SCHWEIZER FREUNDESKREIS VON GIVAT HAVIVA
NEWSLETTER
(AB 2006)
Nr. 49 - März 2022
Gerne stellen wir Ihnen unser neues, wichtiges Projekt vor:
Establishment of Mediation and Dialogue in Arab Authorities
In den letzten Jahren stieg der Kriminalitäts- und Gewaltslevel sehr und wird in Israel zu einem der grössten Probleme. Die arabisch-israelischen Bürgerinnen und Bürger sind mit einer schwierigen Realität konfrontiert: Schiessereien in arabischen Städten und Dörfern.
Nr. 48 - November 2021
"Im September 2012 begann Yaniv Sagee seine Stelle als Direktor in Givat Haviva. Zusammen mit Mohammad Darawshe, Director of Planning, Equality and Shared Society transformierte er GH zu einem nationalen Zentrum für eine „Shared Society“. In seiner Zeit öffneten auch das arabische Jugenddorf in GH und vor drei Jahren die GHIS, die „International School of Leadership and Peace“, worauf GH vom UN Economic and Social Council den Special Consultative Status für Shared Society erhielt. Ebenso wurden noch weitere Projekte entwickelt und bestehende erweitert."
Nr. 47 - Oktober 2019
"Zu Beginn des muslimischen und des jüdischen Neuen Jahres werden im Newsletter von Givat Haviva/Israel zwei Richtungen vorgestellt, in denen wir die Gesellschaft beeinflussen wollen: Durch Erziehung und öffentliches Engagement."
Das Lernen war sehr herausfordernd: eine andere Kultur, Religion und natürlich die Feindseligkeit zwischen Arabern und Juden.[...]
Mohammad Darawshe schreibt in seinem Beitrag im Haaretz:
„Wenn dieses Gesetz bestätigt wird, [...]
Im Mai 2018 erlangte Givat Haviva Konsultativstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC)."[...]
Mit seiner langen Erfahrung in der Friedenspädagogik und der Arbeit für sozialen Wandel und Demokratie schafft Givat Haviva mit der GH Internationalen Schule ein Angebot für internationale Lehrende und Lernende." [...]
- Constantiner-Preis für Erziehung der Tel Aviv University
- Intercultural Achievement Award der Republik Österreich"
- Matinee am 22.05.2011 in der Helferei Zürich: "Neue Perspektiven für die arabische Welt und Israel/Palästina" mit Prof. Maurus Reinkowski und Mosche Zuckermann.
- Panel am 23.05.2011 zum gleichen Thema in der Alten Universität Basel mit Dr. Edward Badeen und Prof. Moshe Zuckermann."[...]